REZENSION Leider bin ich abends ja oft viel zu müde, um noch lange zu lesen. Deshalb dauert es im Moment immer recht lange, bis ich wieder mal ein neues Buch komplett gelesen habe und hier vorstellen kann. Leider, denn mein Lesestoff ist für mich immer überaus interessant, spannend und hilfreich. Nun ist es aber endlich mal wieder so weit. Das Buch, in das ich euch heute einen kleinen Einblick geben möchte, ist etwas anders als ein normaler Erziehungsratgeber. Es stammt aus dem Arbor-Verlag, der sich das Ziel gesetzt hat, Bücher zu veröffentlichen, die bei der kreativen und bewussten Gestaltung des Lebens hilfreich sein können. Einer der Schwerpunkte dieses kleinen Verlags sind Ideen und Möglichkeiten zu innerer Heilung und Wachstum, aber vor allem eben auch zu mehr Achtsamkeit, Bewusstheit und Verantwortung. Dabei liegt dem gesamten Arbor-Team das Leben mit Kindern aber ganz besonders am Herzen. Dies kommt darin zum Ausdruck, dass sie diesem Bereich mit der Buchreihe “Mit Kindern wachsen” einen eigenen Schwerpunkt gegeben haben.
Jeder von uns kennt es ganz sicher aus dem eigenen Alltag. Wir sind ziemlich gestresst und genervt und ausgerechnet jetzt möchte unser Mini-Menschen-Kind auch noch die unmöglichsten Dinge von uns. Wir geraten noch mehr unter Druck und unglaubliche Gefühle steigen manchmal ins uns auf. Manche Mamas nehmen den Wutausbruch und das “Mama, du alte Pups-Arschbombe” tatsächlich persönlich, sind verletzt und maßlos überfordert mit der Situation. Sie werden dann ungehalten mit dem Nachwuchs, manche vielleicht sogar laut oder schicken das Mini-Menschlein für eine Auszeit auf sein Zimmer und lassen ihn mit den tosenden Gefühlen alleine. Beides ist für unser Kind furchtbar schlimm und kann auf die Dauer nicht nur die Beziehung zum Kind zerstören, sondern durchaus auch tiefe Wunde in ihrer Seele hinterlassen. Damit wir Eltern uns in schwierigen Situationen nicht von unseren wundervollen und zauberhaften Kindern zur Weißglut treiben lassen und gar nicht mehr die Eltern sind, die wir eigentlich sein wollen, sondern andere Wege zu einer neuen Beziehungsqualität gehen und einen neuen Blick auf unsere Kinder werfen können, ist das Buch “Die Kunst, gelassen zu erziehen – Achtsamkeit im Leben mit Kindern” erschienen. Leinhard Valentin und Petra Kunze zeigen interessierten Eltern auf, wie wir mit unseren Mini-Menschen-Kindern auch im täglichen Familienchaos achtsamer, gelassener und liebevoller umgehen können. Gelassenheit kann man nämlich wirklich üben und lernen, >>indem man annimmt, was ist, und Vorstellungen loslässt, wie etwas sein sollte.<< und dafür sind auch die zahlreichen angeleiteten Achtsamkeitsübungen von großem Nutzen. Ich selbst muss zugeben, dass ich nicht der große Meditationsmensch bin und mich tatsächlich nur recht schwer auf derartige Übungen einlassen kann. Mit Hilfe der beiliegenden CD konnte es jedoch selbst mir ein kleines bißchen gelingen. So kann man sich selbst über die eigene Haltung zu sich und zu seinen Kindern klarer werden. Das ist ein wichtiger Prozess, um zu lernen Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, manches zu ändern und anderes gänzlich loszulassen. So
kann man eine harmonischere und glücklichere Familien-Atmosphäre schaffen. Gespickt ist das Buch mit einigen kleinen Weisheitsgeschichten und Zitaten, die nochmal zum Nachdenken anregen.
Auf der Seite des Arbor-Verlags findet ihr eine Leseprobe in “Die Kunst, gelassen zu erziehen – Achtsamkeit im Leben mit Kindern” und auch eine Hörprobe von der beiliegenden CD. Das Thema sollte eigentlich jeden von uns Eltern brennend interessieren sollten, wenn wir wirklich aus unseren alten und schrecklichen Erziehungs- und Verhaltensmustern ausbrechen wollen. Das gebundene Buch umfasst 168 Seiten und kostet 18,90 €. Ich kann dieses zauberhafte Buch wirklich jedem ans Herz legen, der sich grundsätzlich mit dem Thema Achtsamkeit und Gelassenheit in einer beziehungs- und bindungsorierntierten Erziehung beschäftigen möchte. Dazu gehört allerdings ein großes Stück Selbstreflexion, der Wunsch und Wille etwas an sich und seinen festgefahrenen Mustern ändern zu wollen und es dann tatsächlich auch anzupacken.
<<Kinder sind unsere wirklichen Lehrer. Lerne ihnen zuzuhören – sie erzählen dir von der Schönheit und der Sorglosigkeit, die du nur im gegenwärtigen Moment wiederfindest.<< TIBETISCHE WEISHEIT
[Das Rezensionsexemplar wurde uns vom Arbor-Verlag zur Verfügung gestellt.]